Posts mit dem Label Snail`s Trail werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Snail`s Trail werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. Juni 2018

Meine Interpretation von einem Snail`s Trail ist fertig

Ich konnte dank meiner neuen Maschine sehr viel quilten. Die roten Muster nur von Hand und die grauen Muster habe ich durch das Quilten richtiggehend runter gedrückt, damit sie den Hintergrund bilden.




Alle Muster sind 6 inch Muster mit rundum zusätzlichen Dreiecken.







So sah mein Quilttop noch auf der Designwand aus. Man erkennt, dass die grauen Muster sich mehr in den Vordergrund drängen und man die helleren "Kracken" nicht richtig sieht.




Samstag, 26. Mai 2018

Meine Erfahrung nach 3 und 6 Wochen Janome Memory Craft 8900QCP

Quilten mit meiner neuen Maschine

 Die hellgrauen und hellblauen Stoffe möchte ich in den Hintergrund bringen und die roten Stoffe in den Vordergrund. Wie auch schon bei den Kissen. Deshalb mache ich Free Motion Quilting mit Handquilting gemischt.


 Der Fadenabschneider macht mir immer noch Probleme, aber beim Quilten brauche ich beide Fäden oben zum Festhalten, damit der Faden in der Spule nicht verknotet. Nachdem ich viele Quiltvideos gesehen habe und nach viel Übung geht es jetzt meistens ganz gut, aber nicht immer. Ich mache den Fuß auf den Stoff und drücke den Knopf  Nadel runter und hoch zwei mal. Dabei muss ich aber den Oberfaden ganz fest halten. Wenn ich Glück habe kommt ein ganz kleines Stück Unterfaden hoch, das ich mit meinen dicken Fingern gerade so halten kann.


 Mit diesem Quiltfuß kann ich geradere Striche machen. Ich bin froh, dass er dabei ist.



Ich nehme einfache Gartenhandschuhe mit Gummi auf der Innenseite und habe zwei Finger abgeschnitten damit ich sie nicht dauernd ausziehen muss. Der Stab ist zwar für das Touchpad, aber er eignet sich sehr gut, um den Unterfaden rüber zu schieben.

Mit dem Piepston mache ich es jetzt so, dass ich erst meine Musik anmache, damit ich den Ton erst gar nicht höre und ihn deshalb nicht automatisch rausfiltern kann. Das klappt sehr gut.

Mein Fazit: Ich habe wirklich einen guten Kauf zum Quilten gemacht. Zum Patchworken nehme ich vorerst meine Brother Innov-is 900 weiter, wegen dem Fadenabschneider und sie spult gleichmäßiger auf.

Fazit nach 6 Wochen und einem Quilt. 
Der Nadeleinfädler macht immer mehr Probleme. Ich quilte gerade mit Seide und der Faden wird vom Einfädler einfach abgeschnitten beim Einfädeln. Von Zehn Versuchen geht er nur bei fünfen ins Nadelöhr und bei vier wird er wieder raus gezogen. Der Einfädler hat sich verbogen und man muss das Gestell nach rechts drücken, dass er überhaupt rein geht. Mit meiner Brother hatte ich nie irgend ein Probleme.
Der Fadenabschneider ist einfach nicht in der Griff zu bekommen. Der Unterfaden will nach dem Spulenwechsel überhaupt nicht hoch und wenn man beide Fäden nicht ganz stramm zieht, bei den ersten Stichen, verknotet es sofort unter dem Quilt.
Die Fadenspannung wir von alleine stärker, und der Faden reißt. Wenn man ihn wieder einfädeln will muss man die Spannung erst auf 0 Stellen, damit man den Faden überhaut ziehen kann.
Das Quietschen wird bei langem Quilten immer lauter, zumindest im Sommer.
Wenn sie endlich läuft quiltet sie optimal.
Ich bin einfach froh, dass ich nicht den vollen Preis gezahlt habe und meine pflegeleichte Brother zum Patchen habe. Hätte ich eine neue große Brother zum Quilten gekauft, hätte ich mindestens das Doppelte zahlen müssen. Deshalb fädle ich jetzt von Hand ein und genieße die Größe und den starken Motor. Wenn ich langsamer quilte reißt der Faden nicht so schnell ab. Ich habe die Spannung auch etwas höher, weil ich gerade den Sommergarten Quilt in Epp quilte und durch die vielen Lagen durch muss. Von Hand komme ich überhaupt nicht durch und mit meiner kleinen Brother könnte ich es ganz vergessen.









Dienstag, 13. März 2018

Neues von meinem Snail`s Trail

Die Blöcke sind zusammengenäht, aber wie ich den Rand mache weiß ich noch nicht.
Ich habe die Blöcke von Hand erst geheftet und dann mit der Maschine geheftet. Jeder Block hatte eine andere Größe. Ich hatte Abweichungen bis zu 1cm. Erst als ich zweimal geheftet hatte, habe ich genäht. Beim Bügeln sind mir noch Fehler aufgefallen, die ich beheben kann.
Ich habe für meine Nähmaschine noch keinen passenden Inch-Fuß gefunden und die Nähte sind dann mehr oder weniger Augenmaß. 
Ich mache einen Link mit Muster und meinen bisherigen Problemen.  Snail`s Trail von Anfang an.





Sonntag, 21. Januar 2018

Mein Snail`s Trail ist fast fertig


Bei meinem letzten Post hatte ich die Stoffe schon geschnitten und so ging es dann relativ schnell weiter. Die Blöcke kleben jetzt an meinem Designtuch und der Rand ist noch nicht ganz fertig und ein paar graue Lücken habe ich noch.


Von weiter weg sieht er schon ganz gut aus. Es kann sich aber noch etwas ändern.Wo ich mein Muster her habe  Snail`s trail erzähle ich hier.


 

Ich wollte kurz zeigen wie ich den Rand mache. Da ich von jedem roten Rand-Muster ein Dreieck mit 15 cm Seitenlänge übrig habe, habe ich die Dreiecke genau zugeschnitten und einfach 6 cm Streifen in grau  genäht. Die Seitenlänge beträgt dann ca. 23 cm und passt wegen der Spitze zu den 21 cm Quadraten. Ich habe nach den ersten Dreiecken jedes Musters mit 0,75 cm Nahtzugabe weiter genäht. Die Dreiecke habe ich großzügig zugeschnitten, und deshalb war das kein Problem. Den Inch-Fuß habe ich leider bei meinem Fachhändler nicht bekommen. Dafür eine Menge Ratschläge von einer Frau, die keine Ahnung von Patchwork hat und meint ein paar Millimeter Unterschied machen doch nichts. Bei diesem Muster stimmt das leider nicht.











Mittwoch, 27. Dezember 2017

Mein Snail`s Trail wächst

Da ich die Stoffreste für meinen Sommergarten Quilt brauche habe ich über Weihnachten an meinem Snail`s Trail weiter gearbeitet.
Dieses Muster sah auf dem Papier aus, als ob es nicht funktionieren würde, aber es hat sehr gut geklappt.


Auf dem Papier sah man die Nahtzugabe nicht und es sah aus, als ob man die Spitzen abschneiden würde.

Die angegebene Größe der einzelnen Stoffe sollte 1,5" x 1,5" sein.

 Man sieht hier schön, dass es gut funktioniert.

Obwohl ich ein Inch Muster habe, mache ich 7,5 cm Nahtzugabe und nehme deshalb 1/4 Inch mehr um das Muster besser zuschneiden zu können. Der Inch Fuß, der zu meiner Maschine passt, hat nur ein kleines Loch für die Nadel und ich muss immer meine Nadel in die Mitte stellen bevor ich anfange. Wenn ich es vergessen würde, würde die Nadel voll auf meinen Fuß aufschlagen. Entweder müsste ich meine Bedienungsanleitung lesen, ob man das ändern kann, oder ich sollte einmal meinen Händler aufsuchen um mich beraten zu lassen.


Mein Dreieck steht über, da es ausreichend groß ist. Ich habe Abfallstücke vom Snail`s Trail genommen. Ansonsten sollte das Quadrat mindestens 3" haben.



 Für den Zuschnitt habe ich den 45° Winkel eines Lineals genommen.



Ich habe das fertige Muster auf 2 Inch und 3/4 zugeschnitten und dann auf 2" abgenäht. Es ist umständlich, und wäre mit Inch Fuß natürlich besser. Dann hätte ich es auf 2,5 Inch zuschneiden müssen.



Das Muster hängt fertig rechts unten an der Wand. Es hat eingenäht eine Größe von 6".

Mein Snail`s Trail wächst langsam, aber er gefällt mir noch nicht so wie er jetzt ist.



Die restlichen Stoffe habe ich über Weihnachten auch zugeschnitten.


Ein paar Muster fehlen noch und dann kann ich meine Stoffreste weiter verarbeiten.

Sonntag, 22. Oktober 2017

Fertiges Snail's Trail Kissen


Da das Kissen für meine große Tochter ist und sie die Bilder gemacht hat, überlasse ich diesen Post ihr:

Hallo :).

Jetzt habe ich auch mein eigenes Snail's Trail Kissen und ich finde, es ist einfach unheimlich schön geworden!


Auf dem Bild oben sieht man, wie es sich das Kissen auf der Kaukasischen Flügelnuss in unserem Garten gemütlich macht. Das ist mein Lieblingsbaum und durch das Blätterdach hat er für ausgeglichene Lichtverhältnisse gesorgt, so dass ich viele schöne Fotos machen konnte. 


 Dieses Bild habe ich drinnen in der Nähe eines Fensters gemacht. Dadurch ist die rechte Seite, die näher am Fenster lag, auch heller geworden als die Linke.



Dieses Bild mag ich, weil das Muster eine ganz andere Dynamik hat, dadurch dass das Kissen so auf der Spitze steht.


Auf diesem Bild sieht man mein Kissen einem unserer Rankgitter, dessen Kletterpflanze schon leicht herbstlich verfärbt ist.


Nur kurz kam heute die Sonne hinter den Wolken hervor und ich habe den Moment schnell genutzt. Das Spiel der Schatten auf dem Kissen mag ich sehr und ich finde, dass das Quiltmuster auf diesem Bild besonder schön hervor kommt.

Durch den grauen Rand wirkt mein Kissen ganz anders als das von meiner Schwester und passt so viel besser zu mir. Ich hatte eigentlich überhaupt keine Idee, wie ich den Rand möchte, er sollte halt einfach anders werden. Nur wollte farblich, von den Rottönen abgesehen, einfach nichts so richtig dazu passen. Über Nacht kam meiner Mutter dann die Idee, den Rand aus grauen Stoffen zu stückeln. Ich mag schwarz und grau kombiniert mit Farben, wie dem kräftigen Rot in diesem Kissen, sehr gerne und finde auch die grauen Stoffe meiner Mutter richtig schön. Die schönsten habe ich dann für den Rand heraus gesucht :) . Nachdem dann auch der Zwischenrand und die Rückseite entschieden waren, kam auch bald schon die Frage auf, wie das Kissen denn gequiltet werden solle. Wenig entscheidungsfreudig wie ich bin, war ich auch nach dem Durchschauen der Bücher und der Pinterest Pinnwand meiner Mutter, völlig überfragt. Zusammen haben wir auf dem Papier ein paar Muster ausprobiert und neu erfunden, aber so richtig überzeugt hat mich nichts und ich ließ die Sache erstmal fallen. Ein paar Tage später sehe ich jedoch, dass meine Mutter ein neues Muster aufgemalt hat und es gefiel mir gleich richtig gut. Das Muster erinnert mich an einen Tintenfisch, was ich voll niedlich finde und auch sehr gut zu der roten Krake auf dem Kissen passt. Das Muster führt auch dazu, dass das Kissen genau richtig viel gequiltet ist. Wenn man jetzt mit der Hand über das Kissen fährt, fühlt es sich auch sehr angenehm an, das Quiltmuster kommt gut raus, aber es stört nicht die Wirkung der Stoffe. Die Krake in der Mitte des Kissens wurde nicht mit dem Quiltmuster versehen, so dass sie hervorgehoben wird. In der Mitte sah es mir so ganz ungequiltet aber zu langweilig aus. Ich dachte an eine eng gequiltete Blume, weil ich das Quiltmuster schön finde, aber es hätte die hervorgehobene Wirkung gleich wieder zunichte gemacht. Meiner Mutter kam dann die Idee mit diesem süßen Windradmuster, das die gleiche Dynamik hat wie die Krakenarme :) .


Wie ihr seht, bin ich ganz begeistert von meinem neuen Kissen, das so gut zu den anderen tollen Kissen und dem unheimlich schönen Quilt passt, die mir meine Mutter schon gemacht hat.
Vielen Dank Mama!! <3 <3

Und zum Schluss nochmal meine gesamte Sammlung :)  





Hier geht's zum zugehörigen Post: Sternenregen







Samstag, 21. Oktober 2017

Snail`s Trail Kissen


Mein zweites Snail`s Trail Kissen mit Kaffe Fassett Stoffen ist jetzt Free Motion gequiltet.
Mein erstes  Snail`sTrail Kissen  und wie ich es gequiltet habe.




  Dieses mal habe ich ein anderes Muster genommen und auch die "Krake" wie meine Familie es nennt nicht mit gequiltet.










Die "Krake" in der Mitte wurde nicht gequiltet. Sonst außen rum alles mit dem gleichen Muster.


Freitag, 29. September 2017

Mein Sommergarten Quilt

Mein Sommergarten Quilt in English Paper Piecing hat für
diese 9 Blöcke  jetzt erst mal einen  Rand bekommen.
Die weiteren Blöcke habe ich schon gezeichnet, aber ich verschneide ungern Stoffe, deshalb mache ich jetzt erst mit einem meiner angefangenen Quilts weiter. Mein Snail`s Trail Quilt hinterlässt einige Stoffreste und mit denen werde ich dann weiter machen.  Ich hatte für den New Hexagon fast alle Reste verbraucht. Jetzt habe ich hauptsächlich noch Reste für einen Log Cabin übrig.




  Der hängt jetzt schon länger an der Designwand. Ein Kissen habe ich auch noch zu quilten.
Im Sommer hatte ich keine Lust alleine an der Nähmaschine, in meinem heißen Studio zu sitzen, aber da jetzt die Semesterferien vorbei sind und meine Töchter  ihr Studium fortsetzen, habe ich auch wieder Lust weiter zu machen.


   
Ich werde nochmal alles umsortieren und  versuchen helle und dunkle "Kraken" wie meine Familie sagt, zu machen. So ungefähr soll es werden. Aber nur in diesen Farben oben.



Ich denke nach dem Wochenende wird das auch genäht sein.