Posts mit dem Label Quilten in Sashiko Technik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Quilten in Sashiko Technik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. Dezember 2017

Mein Herrenquilt in Sashiko Technik ist fertig gequiltet.

Das größte Problem waren die Nadeln. Ich hatte eine Mischung Quiltnadeln, die No. 3-9 waren. Die zwei Längsten konnte ich benutzen. Sie waren 5 cm lang und einfach perfekt. Scharfe Spitze dünn und mein Perlgarn Nr. 8 ließ sich gut einfädeln. Aber nach nicht einmal der Hälfte wurde die Nadel in der Mitte grau und rutschte nicht mehr gut durch den Stoff. Ich nahm natürlich die zweite und wollte neue Nadeln bestellen. Mein Fehler war jedoch, dass ich die Packung einfach aufgerissen hatte und den Namen nicht mehr erkannte. Ich wusste auch nicht mehr wo ich sie her hatte. Ich habe das ganze Internet durchsucht, aber nirgends diese Marke gefunden. Ich habe dann Quiltnadeln und Sashiko Nadeln von Clover bestellt und von Prym gekauft, aber sie rutschten alle viel schlechter durch den Stoff. Die dünnen waren zu kurz und die langen waren zu dick. Die Prym haben sich verbogen oder ließen sich schon schlecht in den Stoff stechen. Die schlechte Nadel war immer noch besser als die Neuen und so musste ich langsamer machen, damit meine Sehnenscheidentzündung, die ich monatelang hatte nicht zurückkam. ich werde die Augen offen halten und falls ich die Nadeln wieder finde werde ich hier einen Link davon reinsetzen.

Das Muster heißt"Frame of Mind" von Moda










Meine Stiche sind nicht unbedingt gerade, und sie sind angenehm groß zum quilten aber da ich nur quilte weil meine Nähmaschine einen zu kleinen Durchlass hat und der Abstand bei einem Baumwollvlies nur 10 cm sein soll finde ich es so in Ordnung. Meinem Mann gefällt es sehr gut und das ist dann für mich auch in Ordnung.



Ich habe Jelly Rolls und Charm Packs von Desert Bloom von Moda genommen. Der Quilt sollte eigentlich kleiner werden und ich musste dann noch Meterware nachkaufen. Die Meterware war dann beim Verarbeiten auch nicht gewaschen und ist quasi auseinander gefallen, so viele Fäden haben sich gelockert. So etwas habe ich in 7 Jahren Patchwork noch nicht erlebt. Ich war einfach froh als er genäht war. Als ich das Binding dann von Hand umgenäht habe, habe ich noch eine ganze Hand voller Fäden abgeschnitten.


Dienstag, 28. November 2017

Herrenquilt in Sashiko Technik gequiltet


Ich habe in drei verschiedenen Mustern, in Sashiko Technik gequiltet. Es wurd mir bei dem ersten langweilig und so habe ich etwas Abwechslung. Die Mitte habe ich komplett so gequiltet.
Zum Quilten nehme ich Pearl Cotton z. B. von Anchor  10g in der Stärke 8.


Den Rand dann die nächsten beiden Muster.
Das Muster heißt"Frame of Mind" von Moda









Ich habe mehr als die Hälfte gequiltet, dann wurde meine Nadel stumpf und ich bekam wieder Schmerzen in der Hand. Ich wusste bei meinem New Hexagon Quilt nicht, dass Nadeln stumpf werden und habe einfach weiter gemacht. Da es langsam immer schlechter wurde, ist es mir nicht so aufgefallen. Ich dachte  es läge an der Dicke des Stoffs und es wäre reine Ermüdung meiner Hände. Dann kam der Frühjahrsputz dazu und ich hatte danach monatelang eine Sehnenscheidenentzündung. Das Risiko gehe ich nicht mehr ein.

Ich habe mir dann deutsche Nadeln gekauft, weil ich kein Patchworkgeschäft in der Nähe habe, und zuerst mit EPP weiter gemacht. Nach ungefähr einer Stunde sah die Nadel so aus. 






Meinen S-Blog Quilt habe ich auch so gequiltet. Es sieht auf der Rückseite auch immer gut aus.



Montag, 31. Juli 2017

S-Block von Kaffe Fassett

Der Quilt stammt aus dem Buch Country Garden Quilts in gelb und in Kaffe Quilts Again in bunt.
Es ist mein einziger Quilt den ich als Decke benutze. Die Größe ist ungefähr 1.50  x 2.20 m. Jeder Block ist 24 cm und die Streifen sind Fertigmaß 5 cm breit. 




Gequiltet habe ich ihn von Hand, weil meine Nähmaschine keinen großen Durchlass hat. 


 Die Rückseite