Posts mit dem Label New Hexagon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label New Hexagon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. Oktober 2017

New Hexagon

Mein New Hexagon hat einen Platz im Wohnzimmer gefunden

Die Farben sind wieder viel schlechter als auf unserer Kamera oder unserem Bild Programm. 
Ich hoffe den Fehler zu finden , damit ich die Bilder austauschen kann. 


Alle Hexagons sind aus Stoffresten genäht. Es sind 66 Stück. Die Schablonen habe ich selber zugeschnitten, aus den Kopien vom Buch . Ich habe inzwischen gelesen, dass man die Schablonen kaufen kann, aber wenn ich einen Quilt mache, dann soll er einfach anders sein. Wenn ich das gleiche Muster für einen Quilt nehme, dann muss jeder Block eine andere Farbe haben. Ich möchte etwas eigenes.








 Ich habe vor kurzem einen Post über UFO`s gelesen. Das scheint üblich zu sei, dass man davon 10 und mehr besitzt. Ich mache nur längere Pausen, wenn ich einen Fehler mache und ich noch nicht weiter komme. Ich habe mehrere Sachen angefangen, weil ich die Auswahl will, ob ich von Hand nähe oder mit der Maschine oder ob ich quilte.
 Dieser Blog ist ein Nachschlagewerk für mich, und ihr dürft mein "Patchwork Lexikon" gerne nutzen. Ich hatte gestern sogar vergessen wie ich die Schlaufen zum Aufhängen mache. Dann habe ich in meinem eigenen Blog nachgeschlagen. Ich frage mich oft,wie ich etwas gemacht habe. Ich weiß es einfach nicht mehr.
Oft denke ich diesen schönen Quilt oder das Muster oder diesen Blog merke ich mir und dann habe ich es völlig vergessen. Deshalb habe ich  auch die Seiten "Internet" und "Muster" um mir meine eigene Vorgehensweise und bestimmte Posts und Tutorials zu merken.
Ich habe nicht so viel Gemeinsamkeiten mit vielen Quiltern deren Blog ich lese. Es kommt mir alles so hektisch vor, und ich mache es um Ruhe zu finden. Ich denke oft wenn ich amerikanische oder australische Blogs anschaue, was für eine herrliche Ruhe ist dort und der nächste Nachbar ist nicht zu sehen. Wenn ich einen Quilt im Garten knipse passe ich immer auf, dass mich niemand sieht und dumme Fragen stellt. 
Es ist mir auch aufgefallen, dass bestimmte Quilts in bestimmten Jahren gemacht werden und dann interessiert sich niemand mehr dafür. Ich mag diesen Stress nicht. 

Samstag, 14. Oktober 2017

New Hexagon

Mein New Hexagon ist endlich fertig und Free Motion gequiltet.




Ich habe sämtliche Himmelsrichtungen ausprobiert, aber er lässt sich im Herbst schlecht fotografieren, besser ging es nicht.














Ich habe Free Motion gequiltet. Sämtliche Dreiecke sehen so aus. Es wurde mit der Zeit immer besser.


 und da ich einige Papierschablonen vergessen hatte, und die Rückseite aufschneiden musste, habe ich manchmal etwas mehr gequiltet.











Donnerstag, 3. August 2017

Mein New Hexagon aus Stoffresten

Aus dem Buch  "The New Hexagon von Katja Marek, 52 Blocks to English Paper Piecing"
Bilder der einzelnen Muster habe ich auf "Muster" in diesem Blog.

Ich besitze sehr viele Stoffreste und liebe es sie auf dem Tisch auszubreiten und den passenden Stoff rauszusuchen. Man muss keine schönen Kaffe Fassett Stoffe zerschneiden und man muss den Stoff auch nachher nicht wieder zusammen legen oder aufhängen. Dieser Quilt in English Paper Piecing ist ideal dafür, man kann alles verwerten. Graue Dreiecke und graue Stoffreste hatte ich noch von dem "Sternenregen" Quilt und meinem Churn Dash Quilt, aber ich musste noch dazukaufen, weil die großen grauen Sterne größere Stoffstücke verbraucht haben und es dann doch nicht gereicht hat. Aber von dem bunten Stoff hatte ich noch viel übrig. Für den blauen Rand habe ich auch neuen Stoff gekauft. Der Quilt ist noch nicht ganz fertig. Ich brauche noch Baumwolle Vlies und werde ihn wegen der Größe von Hand quilten müssen. 







So sah es aus nachdem ich das Papier raus genommen hatte.



Die Idee sah ich schon in einem alten "Patchwork Original" Heft. So ein Quilt war 2013 schon in Karlsruhe auf der Nadelwelt ausgestellt, von einer Holländerin. Ich erinnere mich selber nicht daran. Ich war auch Anfängerin und hätte nie gedacht, dass ich so etwas irgendwann selber kann.

Ich fand meinen Quilt etwas langweilig und habe einzelne größere Sterne eingebaut. Ich habe die Schablone so gemacht, dass ich einen Teil des Hexagons mit dem Dreieck zusammen ausgeschnitten habe. Das geht nur bei einigen Hexagons.







Ich habe das Buch bei Amazon als Kindle Cloud Reader gekauft für 8.99 €. Das Buch war sofort auf meinem Computer und ich habe mir alle Muster doppelt kopiert und abgeheftet. Alle Muster sind auf PDF. Auf den Bewertungen in Amazon stand, dass dies im Buch nicht möglich ist, deshalb habe ich mich für den Kindle entschieden.



Schablonen für English Paper Piecing selber machen

 Ich mache meine Schablonen selber aus Karteikarten und  Zeichenblöcken die 100g/m² besitzen sollten. Ich klebe eine Kopie auf die Karteikarte und schneide sie aus. Diese Schablonen lege ich auf drei Blätter Zeichenpapier und ummale sie mit Bleistift. So mache ich das ganze Blatt voll und schneide die drei  Blätter übereinender gleichzeitig aus. Mit mehr Blättern wird es mir zu dick und deshalb zu ungenau. Das Zeichenpapier ist so fest, dass man gut den Stoff darum wickeln kann, aber so weich, dass man das Papier auch wieder gut raus bekommt, wenn der Quilt fertig ist. Gekaufte Papierschablonen sind weicher und schlechter zu verarbeiten. Ich bin völlig flexibel mit der Größe und Form.


Oben habe ich einen Stern gemacht. Ich habe das Dreieck und den Rand des Hexagons zu einer Schablone gemacht.




Samstag, 1. Juli 2017

Mein Nähzimmer


Ich habe gestern viele Blogs durchsucht, um einigen zu folgen. Dabei ist mir wieder eingefallen, dass ich es immer sehr interessant finde die Nähzimmer und Stoffe zu sehen. Ich habe heute mein Nähzimmer fotografiert, aber aufräumen finde ich nicht nötig, weil das unecht rüberkommt. Da ich ein eigenes Zimmer habe kann alles liegen bleiben und ich kann immer sofort weitermachen.


Das ist mein Nähzimmer.Mit meinem New Hexagon, den ich wegen der Sehnenscheidentzündung nicht fertig machen kann. Mit meiner Designwand auf die ich nicht mehr verzichten wollte. 




Meine alten Stoffe sind in den Schubladen, die aber zu klein wurden.



Die neuen Stoffe von der Nadelwelt in Karlsruhe und ein paar alte Stoffe habe ich aufgehängt. Ich kann besser erkennen welche Stoffe gut zusammenpassen, ohne nachher eine riesige Unordnung zu haben.


Was mir sonst noch wichtig ist um entspannt nähen zu können.




Ohne Musik geht gar nichts
.



Meine Nähmaschine, die sehr gut näht, aber einen viel zu kleinen Durchlass hat zum Quilten. Ich konnte sie auch gut mitnehmen auf die 6 Tage Patchwork Kurse. Aber ich habe diese Maschine gekauft um mit Patchwork anzufangen, und wurde dann auf dem Maimarkt völlig falsch beraten. Ich habe auf dem Maimarkt 100 € gespart, aber man sollte sich vorher informieren, bevor man dort kauft. Hätte ich die Maschine gleich bei Senci in Mannheim gekauft wäre mir das nicht passiert. Ich wollte nur lobend erwähnen, dass ich dort eine sehr kompetente und freundliche Einführung hatte. 




Einen kleinen Computer, weil ich gerne nach You Tube Anleitungen nähe. Auch andere Kleinigkeiten nicht nur Patchwork. Ich suche mir auch Muster von Pinterest und von Blogs. 




Ein alter Schreibtisch meiner Tochter dient mir mit der großen Schneidematte als Zuschneidetisch von großen Stoffen.



Mein Bügelbrett steht genau daneben und dient auch noch als Ablage.
Das normale Bügelbrett mit meiner Dampfbügelstation steht im gleichen Zimmer, wodurch ich sehr flexibel bin. Am Anfang hatte ich die Dampfbügelstation benutzt und stundenlang angelassen, was ihr nicht gefallen hat. Zum Glück hatte ich noch Garantie. Während der Reparatur habe ich mir ein normales Dampfbügeleisen gekauft, das ich meistens ohne Dampf benutze. Bei Ikea gibt es ganz billig ein mini Bügelbrett zu kaufen, das man auf den Tisch stellen kann, wenn man nicht genug Platz hat. Das mini Bügeleisen von Prüm habe ich auch schon ausprobiert, aber das Kabel ist so steif und das Bügeleisen so leicht, dass es mir dauernd runtergefallen ist und irgendwann war es einfach kaputt.



  

Mein Ausblick , ich liebe es hier zu sitzen.