Posts mit dem Label Stoffreste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stoffreste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 19. Januar 2019

Diamond Hexagon

Jetzt fehlt mir nur noch der Abschluss mit grünen Hexagons und blauem Rand, der den Quilt begradigt. Die meisten Schablonen sind schon geheftet. Siehe unten.






So sieht der Quilt bei Sonnenschein aus.


Und so bei Wolken. Beides ist nicht ideal.



Die Schablonen



Und so werden sie dann angeordnet.














Samstag, 8. September 2018

Das Innenteil von meinem Diamond Hexagon ist fertig

Ich würde gerne zeigen wie schön die Stoffe leuchten, aber weder mein Handy noch der Fotoapparat können die Farben richtig auf den Bildschirm bringen. Also drei verschiedene Standorte und die Muster sind hoffentlich gut zu erkennen.





 
Ein paar Details. Die einzelnen Blöcke sind in den Posts vorher oder hier Alle Posts zu finden.










   







Montag, 3. September 2018

Meine Fortschritte beim Diamond Hexagon

Heute war so schönes Wetter, dass ich draußen genäht und auch gleich zwei Bilder gemacht habe. Ich bin mit dem Innenteil allerdings noch nicht ganz fertig. Es fehlen noch die eine lange Naht und zwei Ecken.




Montag, 12. März 2018

Meine Interpretation von Kaffe`s Diamond Jubilee mit Hexagons

Ich habe mich jetzt doch für den anderen gelben Stoff entschieden, weil ich sonst nicht genug habe, um mit dem gleichen Stoff auch noch die viereckige Umrandung in gelb zu machen.
Ich musste eine Seite der Innenraute fertig machen, um zu sehen ob zwei oder drei Reihen Hexagons besser aussehen. Ich denke zwei reichen.




Die nächsten Rauten bekommen nur einen Rand in blau, dafür werden sie etwas größer.



 Mein Muster im Vergleich zu meiner Vorlage von Kaffe Fassett.
  Ich möchte es etwas ordentlicher, deshalb werde ich die Dreiecke an den Rand machen.



Ich wollte die äußeren Dreiecke auch als Hexagons machen, aber das sieht nicht gut aus. Siehe nächstes Bild.









Donnerstag, 22. Februar 2018

Sommergarten Quilt

Ein neues Muster von meinem EPP Quilt ist fertig. Ich mache zwischendurch immer wieder mal weiter, wenn ich neue Ideen habe.
Für meinem Hexagon Jubilee brauchte ich noch viel Stoff für die Umrandungen und habe ihn aus Kostengründen aus Amerika bestellt. Bestellt habe ich ihn am 6. Februar. Gestern kam ein kleines Päckchen und heute ein Brief, dass ich den Rest auf dem Zollamt in Ludwigshafen abholen muss. Nach 7 Tagen wird das Päckchen zurückgeschickt. Es ist schon ärgerlich; das kostet mich einen halben Tag Zeit. Aber das Gute daran ist der Preis und dass ich den gleichen Stoff auch in Deutschland nicht gefunden habe.



Ich male die Muster selber auf Zeichenblock und wenn ich sie nicht genau beschrifte passen sie nachher nicht richtig.

 Deshalb zuerst vorne beschriftet und dann auf der Rückseite mit einem zusätzlichen h.


Ich sehe gerade, dass ich beim Zusammennähen von der Beschriftung überhaupt nicht aufgepasst habe. Zum Glück habe ich anscheinend vorher sauber gearbeitet. Der Film war wohl interessanter als mein Patchwork. Deshalb habe ich auch wieder mit Hexagon beim Fernsehen angefangen. Da muss man zwischendurch nicht aufpassen und die Hände sind beschäftigt.
Ich mag es, wenn ich für jede Gelegenheit einen anderen Quilt angefangen habe.


P.S. Bin zurück vom Zoll. Die wollten noch 16 € Mehrwertsteuer von mir. 4€ habe ich gespart, weil gestern schon ein Päckchen kam. Wenn schönes Wetter ist knipse ich den Stoff und erzähle genau, wie das mit der Bestellung aus Amerika war.

Samstag, 10. Februar 2018

Diamond Jubilee mit Hexagons

Die rot-braune Raute  in der Mitte ist fertig. 
529 Hexagons, die ich selber aufgemalt, ausgeschnitten und mit Soff umwickelt genäht habe. 
Der Stoff der Umrandung ist "Persian Garden" von Kaffe Fassett. Für das Innere der Rauten habe ich Stoffreste genommen.
Der helle Stoff für die Umrandung ist noch am Flughafen von Chicago. Da ich nur für die Umrandung in rot-braun fast einen ganzen m² Stoff gebraucht habe, habe ich mir Stoffe in Missouri bestellt. Ich habe ca. 10m² Stoff  für 122,50 $ bestellt. Das sind 102 € mit Transport. Ich habe für die anderen Rauten "Persian Garden" in blau bestellt.
Bin mal gespannt, ob das so einfach klappt, wie von der Missouri Star Quilt Company versprochen. Es kam sofort eine Bestellbestätigung und eine Nummer um die Bestellung zu verfolgen. 




Zuerst wollte ich die Umrandung mit nur einer Reihe Rauten machen, so wie die Stoffbreite im Originalquilt. Aber unten auf dem Bild sieht man, dass durch meine Resteverarbeitung und den doch sehr bunten Stoff der Rand nicht deutlich raus käme.


So sieht es dann von nahem aus.











 Die Rauten ohne Rand 



Ich mache mit dem Locher in jede Schablone ein Loch, um sie dann mit der Pinzette besser zu entfernen.



Freitag, 29. Dezember 2017

Ein Schmetterling für meinen Sommergarten Quilt

Ich habe über Weihnachten eine passende Größe an Hexagons für meinen nächsten Hexagonquilt gesucht und der Schmetterling passt von der Größe genau als Blog für meinen Sommergarten Quilt.
Die Hexagons haben jetzt eine Seitenlänge von 1,6 cm. Ich hatte einfach mit Stoffresten ein paar Versuche gemacht und dann kam mir die Idee mit dem Schmetterling.




Ich habe alle möglichen Stoffe und Farben als Hintergrund ausprobiert, aber mir hat nichts richtig gefallen, bis ich dann nach einem einfarbigem Hintergrund gesucht habe.





Ich wusste auch nicht, wie ich den Hintergrund machen sollte, damit ich bei EPP bleibe, wegen dem Rand und dem restlichen Quilt. Wie üblich ist mir nachts die Idee gekommen und es hat sehr gut funktioniert. Der Schmetterling wurde auf ein ausreichendes Loch appliziert und so konnte ich das Papier noch entnehmen und trotzdem den Rand annähen.


Zuerst wollte ich einzelne Teile dran nähen, aber das wäre eine Mischung aus schmalen Streifen und großen Teilen geworden und viel mehr Arbeit.


Freitag, 10. November 2017

Mein Sommergarten Quilt 5. Blume

12.Block in English Paper Piecing

Ich habe den Rand extra heller gemacht, weil der Quilt schon etwas dunkel geworden ist inzwischen.



Diese Stelle wäre ganz passend für meine 5. Blume





 So würde es dann aussehen


Aus diesem Buch habe ich das Muster




Ich habe es auf 20 cm x 20 cm also 8" x 8" kopiert



und die einzelnen Schablonen ausgeschnitten

 


 Ich werde vorerst an meinem Sommergartenquilt nicht weiterarbeiten, weil ich meinen Herrenquilt heute zu einem Quiltsandwich zusammen gesteckt habe und jetzt von Hand quilte, da meine Maschine zu klein ist.