Posts mit dem Label Free- Motion Quilting werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Free- Motion Quilting werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. Juni 2018

Meine Interpretation von einem Snail`s Trail ist fertig

Ich konnte dank meiner neuen Maschine sehr viel quilten. Die roten Muster nur von Hand und die grauen Muster habe ich durch das Quilten richtiggehend runter gedrückt, damit sie den Hintergrund bilden.




Alle Muster sind 6 inch Muster mit rundum zusätzlichen Dreiecken.







So sah mein Quilttop noch auf der Designwand aus. Man erkennt, dass die grauen Muster sich mehr in den Vordergrund drängen und man die helleren "Kracken" nicht richtig sieht.




Sonntag, 22. Oktober 2017

Fertiges Snail's Trail Kissen


Da das Kissen für meine große Tochter ist und sie die Bilder gemacht hat, überlasse ich diesen Post ihr:

Hallo :).

Jetzt habe ich auch mein eigenes Snail's Trail Kissen und ich finde, es ist einfach unheimlich schön geworden!


Auf dem Bild oben sieht man, wie es sich das Kissen auf der Kaukasischen Flügelnuss in unserem Garten gemütlich macht. Das ist mein Lieblingsbaum und durch das Blätterdach hat er für ausgeglichene Lichtverhältnisse gesorgt, so dass ich viele schöne Fotos machen konnte. 


 Dieses Bild habe ich drinnen in der Nähe eines Fensters gemacht. Dadurch ist die rechte Seite, die näher am Fenster lag, auch heller geworden als die Linke.



Dieses Bild mag ich, weil das Muster eine ganz andere Dynamik hat, dadurch dass das Kissen so auf der Spitze steht.


Auf diesem Bild sieht man mein Kissen einem unserer Rankgitter, dessen Kletterpflanze schon leicht herbstlich verfärbt ist.


Nur kurz kam heute die Sonne hinter den Wolken hervor und ich habe den Moment schnell genutzt. Das Spiel der Schatten auf dem Kissen mag ich sehr und ich finde, dass das Quiltmuster auf diesem Bild besonder schön hervor kommt.

Durch den grauen Rand wirkt mein Kissen ganz anders als das von meiner Schwester und passt so viel besser zu mir. Ich hatte eigentlich überhaupt keine Idee, wie ich den Rand möchte, er sollte halt einfach anders werden. Nur wollte farblich, von den Rottönen abgesehen, einfach nichts so richtig dazu passen. Über Nacht kam meiner Mutter dann die Idee, den Rand aus grauen Stoffen zu stückeln. Ich mag schwarz und grau kombiniert mit Farben, wie dem kräftigen Rot in diesem Kissen, sehr gerne und finde auch die grauen Stoffe meiner Mutter richtig schön. Die schönsten habe ich dann für den Rand heraus gesucht :) . Nachdem dann auch der Zwischenrand und die Rückseite entschieden waren, kam auch bald schon die Frage auf, wie das Kissen denn gequiltet werden solle. Wenig entscheidungsfreudig wie ich bin, war ich auch nach dem Durchschauen der Bücher und der Pinterest Pinnwand meiner Mutter, völlig überfragt. Zusammen haben wir auf dem Papier ein paar Muster ausprobiert und neu erfunden, aber so richtig überzeugt hat mich nichts und ich ließ die Sache erstmal fallen. Ein paar Tage später sehe ich jedoch, dass meine Mutter ein neues Muster aufgemalt hat und es gefiel mir gleich richtig gut. Das Muster erinnert mich an einen Tintenfisch, was ich voll niedlich finde und auch sehr gut zu der roten Krake auf dem Kissen passt. Das Muster führt auch dazu, dass das Kissen genau richtig viel gequiltet ist. Wenn man jetzt mit der Hand über das Kissen fährt, fühlt es sich auch sehr angenehm an, das Quiltmuster kommt gut raus, aber es stört nicht die Wirkung der Stoffe. Die Krake in der Mitte des Kissens wurde nicht mit dem Quiltmuster versehen, so dass sie hervorgehoben wird. In der Mitte sah es mir so ganz ungequiltet aber zu langweilig aus. Ich dachte an eine eng gequiltete Blume, weil ich das Quiltmuster schön finde, aber es hätte die hervorgehobene Wirkung gleich wieder zunichte gemacht. Meiner Mutter kam dann die Idee mit diesem süßen Windradmuster, das die gleiche Dynamik hat wie die Krakenarme :) .


Wie ihr seht, bin ich ganz begeistert von meinem neuen Kissen, das so gut zu den anderen tollen Kissen und dem unheimlich schönen Quilt passt, die mir meine Mutter schon gemacht hat.
Vielen Dank Mama!! <3 <3

Und zum Schluss nochmal meine gesamte Sammlung :)  





Hier geht's zum zugehörigen Post: Sternenregen







Mittwoch, 16. August 2017

Free Motion Quilting bei meinem Snail`s Trail Kissen

Obwohl ich bei meinem  Blumenquilt so Probleme mit dem Free Motion Quilting hatte, habe ich es jetzt bei meinem Kissen nochmal versucht.

 Können ist anders, aber ich bin zufrieden und meine Tochter, die das Kissen bekommt findet es auch sehr schön. Also werde ich weitermachen.


Ich habe beim meinem Blumenquilt nur Free Motion gequiltet. Ich konnte den Stoff nicht richtig straff ziehen durch die vielen Sicherheitsnadeln. Hier habe ich aber zuerst in der Naht gequiltet, damit ich die Nadeln rausnehmen konnte.




Dann habe ich mit dem Rand geübt und die grauen Stoffe gequiltet.


Die roten Stoffe wollte ich nicht so arg quilten, damit sie mehr hervortreten, deshalb musste ich öfter zwei mal über die Naht, was nicht so gut funktioniert hat.



Aber das Gesamtergebnis ist dafür, dass ich nicht einmal gut nähen kann sehr gut geworden.



Donnerstag, 10. August 2017

Blumen gequiltet



Meine ersten Free- Motion Quiltversuche mit Blumen. Meine Nähmaschine ist zu klein aber von weitem sieht es besser aus als vorher.

Das sieht nicht so nach Blumen aus.  Der Stoff ist von Moda "Hey Dot" by Zen Chic.




Das Muster
Jedes Muster hat 8 mal   2,5"x4,5" in der Grundfarbe oder 8 mal   11,5 cm x 6,5 cm, ideal sind Jelly Rolls. Die farbigen Ecken sind 2,5"x"2,5" oder 6,5 cm x 6,5 cm groß. Die fertige Größe des Blogs ist 8" oder 20 cm



 Das Free Motion Quiltmuster. Zuerst ein Kreuz und dann immer Halbkreise die am Schluß eine Blume werden. Ich habe zwei Blumen ineinander gequiltet.


Für Quilts die ich an die Wand hänge benutze ich Bettwäsche von Ikea als Rückseiten Stoff. Der Stoff ist preiswert und färbt nicht ab.

Ich habe mir zwei Bücher gekauft um zu testen ob ich Free- Motion Quilting überhaupt kann und mag. Ich überlege mir eine größere Nähmaschine zu kaufen. Es macht Spaß, aber es geht nicht besonders gut, weil rechts gerade mal Platz für meine Hand ist.


Ich finde die Bücher haben eine sehr gute Anleitung und im Internet gibt es auch You Tube Videos dazu. Ich habe die Internetseite "Quilting Is My Therapy" und die Videos von Angela Walters auf meiner Blog Liste verlinkt.