Posts mit dem Label Samplerquilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Samplerquilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 31. Mai 2018

Das Top von meinem Sommergartenquilt in EPP mit Applikationen ist fertig

Der Rand ist auch endlich fertig. 
Am Schluss, als man wusste wie es aussehen wird, hat es sich etwas gezogen.
Heute habe ich das erste mal gebügelt und alles war perfekt. 
Eigentlich sollte man Handquilten, aber mit dem Quilten weiß ich noch nicht, da die Stofflagen durch das EPP doch sehr dick sind und die Nadel schlecht durch geht.
Ich habe mir vorsichtshalber auf der Nadelwelt ein Vlies aus Poly gekauft. Da kann man 20 cm Abstände einhalten. Alle Posts zu den Mustern






Sommergartenquilt im Garten Ende Mai



Der Garten war im Sommer etwas bunter, als ich mir den Namen ausgedacht habe.









Aus der Nähe




























Donnerstag, 22. Februar 2018

Sommergarten Quilt

Ein neues Muster von meinem EPP Quilt ist fertig. Ich mache zwischendurch immer wieder mal weiter, wenn ich neue Ideen habe.
Für meinem Hexagon Jubilee brauchte ich noch viel Stoff für die Umrandungen und habe ihn aus Kostengründen aus Amerika bestellt. Bestellt habe ich ihn am 6. Februar. Gestern kam ein kleines Päckchen und heute ein Brief, dass ich den Rest auf dem Zollamt in Ludwigshafen abholen muss. Nach 7 Tagen wird das Päckchen zurückgeschickt. Es ist schon ärgerlich; das kostet mich einen halben Tag Zeit. Aber das Gute daran ist der Preis und dass ich den gleichen Stoff auch in Deutschland nicht gefunden habe.



Ich male die Muster selber auf Zeichenblock und wenn ich sie nicht genau beschrifte passen sie nachher nicht richtig.

 Deshalb zuerst vorne beschriftet und dann auf der Rückseite mit einem zusätzlichen h.


Ich sehe gerade, dass ich beim Zusammennähen von der Beschriftung überhaupt nicht aufgepasst habe. Zum Glück habe ich anscheinend vorher sauber gearbeitet. Der Film war wohl interessanter als mein Patchwork. Deshalb habe ich auch wieder mit Hexagon beim Fernsehen angefangen. Da muss man zwischendurch nicht aufpassen und die Hände sind beschäftigt.
Ich mag es, wenn ich für jede Gelegenheit einen anderen Quilt angefangen habe.


P.S. Bin zurück vom Zoll. Die wollten noch 16 € Mehrwertsteuer von mir. 4€ habe ich gespart, weil gestern schon ein Päckchen kam. Wenn schönes Wetter ist knipse ich den Stoff und erzähle genau, wie das mit der Bestellung aus Amerika war.

Samstag, 27. Januar 2018

Neuer Block in EPP

Ein Block für meinen Sommergarten Quilt mit zwei Resten von meinem Snail`s Trail





Gefunden habe ich den Block wieder auf Flickr, siehe Block vorher.








Beim ersten Mal habe ich einen Fehler gemacht, den ich dann erst auf dem Bild bemerkt habe.
So sah es aus  
Ich hatte den zweiten Kreis durchgezogen und dadurch verliert dieser Block sein interessantes Aussehen. Es war nur noch langweilig und viel arbeitsaufwendiger.











Dienstag, 23. Januar 2018

Von der Idee bis zu einem neuen Block

Sommergarten Quilt in EPP
Den Block habe ich im Internet gesehen. Jeder Blog von mir hat 20 cm² ohne Rand. 




Die Ideen für diesen Blog habe ich in meiner E-Mail von Bloglovin gefunden und bin dann auf die Flickr Seite gegangen.





Von dem Link dutch comfort kommt  man auf den Blog und dann auf die Flickr Seite von Nicolette 



Da es keine Kopie ist, zeichne ich direkt auf den Zeichenblock, und kann dann die Schablonen ausschneiden. Ich habe den Blog in vier Teile geteilt und den Mittelpunkt gesucht.
Dann habe ich radiert und experimentiert, bis er mir gefallen hat.






Freitag, 29. Dezember 2017

Ein Schmetterling für meinen Sommergarten Quilt

Ich habe über Weihnachten eine passende Größe an Hexagons für meinen nächsten Hexagonquilt gesucht und der Schmetterling passt von der Größe genau als Blog für meinen Sommergarten Quilt.
Die Hexagons haben jetzt eine Seitenlänge von 1,6 cm. Ich hatte einfach mit Stoffresten ein paar Versuche gemacht und dann kam mir die Idee mit dem Schmetterling.




Ich habe alle möglichen Stoffe und Farben als Hintergrund ausprobiert, aber mir hat nichts richtig gefallen, bis ich dann nach einem einfarbigem Hintergrund gesucht habe.





Ich wusste auch nicht, wie ich den Hintergrund machen sollte, damit ich bei EPP bleibe, wegen dem Rand und dem restlichen Quilt. Wie üblich ist mir nachts die Idee gekommen und es hat sehr gut funktioniert. Der Schmetterling wurde auf ein ausreichendes Loch appliziert und so konnte ich das Papier noch entnehmen und trotzdem den Rand annähen.


Zuerst wollte ich einzelne Teile dran nähen, aber das wäre eine Mischung aus schmalen Streifen und großen Teilen geworden und viel mehr Arbeit.


Donnerstag, 21. Dezember 2017

Mein Sommergarten Quilt 6. Blume


Die letzte Blume des Innenteils. Der Rest sollte zusätzlich noch andere Stoffe und Farben bekommen. Der Sommergarten soll richtig bunt werden.


Sonntag, 17. Dezember 2017

Mein Sommergarten Quilt

Die 6. Blume ist fast fertig

Ich habe mich wieder für Schablonen entschieden, weil es nicht so viel Konzentration benötigt und ich im Moment eher nähen will und nicht denken.
Ich brauche den Küchentisch und den Esszimmertisch um neue Muster aufzuzeichnen und jedesmal neue Schablonen auszuschneiden, den Stoff jedesmal extra zuzuschneiden, die neuen Schablonen mit Stoff zu umwickeln und alles zu nähen. Da ich mehrmals täglich wieder einen Tisch abräumen muss, zieht sich das Ganze doch etwas. Mein Nähzimmer liegt zwei Stockwerke höher und ich habe seit 4 Monaten einen entzündeten Fersensporn, also lieber Tisch  abräumen.
Es macht Spaß, doch es ist keine Arbeit die man im Wohnbereich machen sollte.




Ich benutze die Vorlage nur um mir das Muster zu merken. Ansonsten arbeite ich mit den Schablonen. Ich teile die Schablone auch oder schneide nur die Spitze ab. Die vier Dreiecke die ich noch brauche um aus dem Hexagon ein Quadrat zu machen messe ich aus.
Ich werde danach wieder Hexagons nähen, das kann man sogar am Wohnzimmertisch machen. Ich habe schon im Internet eine tolle Idee gefunden und bekomme zu Weihnachten das passende Buch dazu. Kaffe Fassett hat in seinem Buch als Inspiration einen Hexagonquilt genommen und einen normalen Quilt daraus gemacht. Das Ganze jetzt wieder umgekehrt. Gefunden habe ich es hier Hexagon Jubilée bei den Lieselfriends.
Das hat mir sofort gefallen und es verbraucht nicht jeden Tag so viel Platz.